Es geht um die Sache – nicht um Wahlkampf!
Diskussion um die Änderung des Landesjagdgesetzes nicht zusätzlich politisieren
Irritiert und mit großem Unverständnis nimmt die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) verschiedene Äußerungen aus den regierungstragenden Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen wahr, es gehe bei der Demo am 30. Januar 2025 um Wahlkampf:
„Wer unser Recht auf eine Demonstration im berechtigten Interesse unserer über 60.000 Mitglieder in Frage stellt und versucht das als Wahlkampf zu diskreditieren offenbart nur, wie wenig er sich bislang mit den fachlichen Argumenten der Jägerschaft auseinandergesetzt hat“, so die vier Stellvertretenden Präsidenten Helmut Blauth, Ralf Eickhoff, Ernst-Dieter Meinecke und Josef Schröer in einer gemeinsamen Stellungnahme. Es gehe dem Verband ausschließlich um die Sache und die geplanten Änderungen am Landesjagdgesetz.
Vollkommen haltlos und zudem ehrenrührig sei es, dem Präsidenten der Landesjägerschaft Niedersachsen, Helmut Dammann-Tamke, in diesem Sinne persönlich anzugreifen: „Der Präsident eines Verbandes spricht für diesen Verband und vertritt dessen Interessen. Das ist eine Selbstverständlichkeit. Und um es klar zu sagen: Er spricht auch in diesem Fall nicht für sich, sondern für das Präsidium und die Bezirksvorsitzenden sowie alle Gremien der Landesjägerschaft die zu 100 Prozent hinter dieser Demonstration und den Gründen dafür stehen und natürlich auch im Interesse der Mitglieder des Verbandes. Wir wehren uns gegen geplante Änderungen am Landesjagdgesetz, nur darum geht es und um nichts anderes“, so die vier Präsidiumsmitglieder.
Es sei an der Zeit, dass auch die politischen Interessensvertreter wieder auf die Sachebene zurückkehren und das sei die Debatte um die geplanten Änderungen am Landesjagdgesetz. Für die Landesjägerschaft bestehe auch nach dem gestern vorgestellten Eckpunktepapier des Landwirtschaftsministeriums keinerlei Veranlassung nicht weiter mit aller Entschlossenheit für die Interessen der Mitglieder einzutreten – ganz im Gegenteil: Jetzt erst recht!
LJN